Pflege Deiner versilberten Halsketten:
Edelstahlschmuck ist bekannt für seine Haltbarkeit und sein glänzendes Aussehen. Hier sind einige wichtige Hinweise:
Reinigung: Edelstahlschmuck kann mit warmem Wasser und (und notfalls einer milden Seifenlösung) gereinigt werden. Vermeide aggressive Chemikalien oder Reinigungsmittel, da sie den Schmuck beschädigen können. Verwenden Sie stattdessen ein weiches Tuch, um den Schmuck sanft zu reinigen.
Um den Glanz von Edelstahlschmuck zu erhalten, kannst Du ihn regelmäßig polieren. Verwende dafür ein weiches Tuch und reibe den Schmuck vorsichtig ab, um Fingerabdrücke, Schmutz oder leichte Verschmutzungen zu entfernen.
Vermeide Kratzer: Obwohl Edelstahl widerstandsfähig ist, kann er dennoch Kratzer bekommen. Vermeide den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder groben Oberflächen, die den Schmuck zerkratzen könnten. Lagere Deinen Edelstahlschmuck in der von uns verpackten Schatulle, um Kratzer durch Reibung mit anderen Schmuckstücken zu vermeiden.
Schutz vor Chemikalien: Edelstahl ist beständig gegenüber den meisten Chemikalien, aber einige Substanzen können dennoch Flecken oder Korrosion verursachen. Vermeide den Kontakt mit Haushaltschemikalien, starken Reinigungsmitteln, Chlor oder Salzwasser. Entferne Deinen Schmuck auch beim Baden oder Duschen, um mögliche Schäden durch Seife oder Shampoo zu vermeiden.
Pflege Deiner 18K vergoldeten Halsketten:
Das Pflegen von goldpattiertem Schmuck erfordert Vorsicht und Sorgfalt, da sie abgenutzt werden kann. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um goldpattierten Schmuck richtig zu pflegen:
Vermeide den Kontakt mit Wasser: Unser goldplattierter Schmuck ist zwar Wasserfest, dennoch empfehlen wir diesen vor dem Baden, Duschen oder Schwimmen und beim Sport abzulegen.
Vermeide den Kontakt mit Chemikalien: Goldpattierter Schmuck kann empfindlich auf Chemikalien reagieren. Vermeide den Kontakt mit Parfums, Haarsprays, Reinigungsmitteln oder anderen chemischen Substanzen. Diese können die Goldauflage beschädigen oder verfärben.
Reinige den Schmuck vorsichtig: Wenn der Schmuck schmutzig wird, kannst du ihn vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder scheuernden Materialien, da diese die Goldauflage abreiben könnten.
Vermeide übermäßiges Reiben: Beim Reinigen oder Polieren des Schmucks solltest du sanften Druck verwenden und übermäßiges Reiben vermeiden. Dadurch wird das Risiko verringert, dass die Goldauflage beschädigt wird.
Lagere den Schmuck richtig: Bewahre goldpattierten Schmuck in der von uns mitgeschickten Verpackung. Vermeide es, den Schmuck mit anderen metallischen Gegenständen zu lagern, die Kratzer verursachen könnten.